No module Published on Offcanvas position

Halle 18 | James Turrell

1

Das Bergbaumuseum in Oelsnitz / Erzgeb. ist ein im ehemaligen Steinkohlenwerk „Karl Liebknecht“ der erzgebirgischen Stadt Oelsnitz ansässiges Montanmuseum und wird 2024 nach umfangreicher Sanierung neu eröffnet.

Neben den in Museumshand befindlichen Gebäuden gehörten zum Schachtgelände im Hinterland weitere bauliche Anlagen, von denen die Stadt Oelsnitz/Erzgeb. in den vergangenen Jahren bereits einige neuen Nutzungen zuführen konnte.

Ein bis dato noch nicht entwickeltes Gebäude stellte die Halle 18 dar, eine denkmalgeschützte dreischiffige Anlage, die sich leider aufgrund des langen Leerstands in einem stark geschädigten Zustand befand, der keine adäquate Nachnutzung mehr zuließ.

2

Mit der Denkmalpflege konnte in engem Austausch ein gemeinsames Konzept entwickelt werden, die Hallenhülle zurückzubauen, die geschützte Stahlstruktur mit den verschiedenen Krananlagen jedoch zu sichern, zu restaurieren und wieder neu einzubauen. Gleichzeitig wurde die gedankliche Möglichkeit eröffnet, innerhalb dieser Struktur eine Hallenkonstruktion zu errichten, die mit der alten Kubatur spielt und in der eine künstlerische Lichtinstallation des amerikanischen Künstlers James Turrell mit dafür erforderlichen Einbauten eingefügt wird. Dieses Projekt ist Teil des Flagshipprojekts Purple Path der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz.

3

Die Rückbauarbeiten vor Ort konnten im ersten Halbjahr 2024 abgeschlossen werden, die Rekonstruktionsarbeiten der Stahlkonstruktion erfolgen in der Werkstatt des beauftragten Stahlbauers. Seit November 2024 laufen die Tiefbau- und Rohbauarbeiten.

4

Mehr zum Entwurf und zum Projekt wird im Januar 2024 an dieser Stelle veröffentlicht – gemeinsam mit der offiziellen Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz.

Halle 18 | James Turrell
Transformation der Halle 18 im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwicklung

Kategorie: Öffentlich, Industrie, Innenraum, Freiraum
Bauherr: Stadt Oelsnitz/Erzgeb.
Entwurf: Hendrik Heine | Matthias Lanzendorf

Leistungen: Objektplanung Phase I + II, Lph 1 – 9; Tragwerksplanung Phase I, Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz, SiGe
Projektpartner: cdf Schallschutz, Schälzky Bauingenieure, Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit Rolf Sattler, Lanzendorf Landschaftsarchitektur, Bochmann Langenstrass Ingenieure, Planungsbüro Nürnberger, Ingenieurbüro Roch & Partner

Leistungsbeginn Phase I: Nov 2023
Leistungsbeginn Phase II: Feb 2024
Baubeginn Phase I: Jan 2024
Baubeginn Phase II: Nov 2024

 

white logo